Programm im Wintersemester 2022/23
319. Vereinssemester
„Die wichtigste Kunst des Politikers besteht darin, neue Bezeichnungen für alte Einrichtungen zu finden, deren alte Bezeichnungen in der Öffentlichkeit anstößig geworden sind.“
(Charles Maurice de Talleyrand)
Das, was der französische Staatsmann Talleyrand vor über 200 Jahren festhielt, wird von der Politik heute nicht nur befolgt, sondern teilweise noch übertroffen. Bezeichnungen, Traditionen und auch auf den ersten Blick ganz banale Handlungen werden immer kritischer unter die Lupe genommen und schließlich oft einfach umbenannt, ohne etwas zu verändern, oder aber in eine neue, dem Zeitgeist entsprechende Form gebracht.
Gerade als katholischer Studentenverein, der über die Jahre und Jahrzehnte seine Bezeichnung und das, was ihn ausmacht, eben nicht geändert hat, sieht man sich dann oft einem kritischen Blick von Kommilitonen und Freunden ausgesetzt. Die Bezeichnung der Einrichtung Studentenverein tendiert in den letzten Jahren immer mehr dazu, als anstößig betrachtet zu werden, vor allem von Menschen, die mit solchen Vereinen und Verbindungen nicht im Kontakt stehen. Offensichtlich hält sich wohl die Kunst des Politikers nach Talleyrand in unserer Arminia und anderen Studentenvereinen in Grenzen. Aber brauchen wir so etwas überhaupt?
„Wer sich mit dem Zeitgeist vermählt, wird bald Witwer sein“, schrieb schon Søren Kierkegaard, einer der bedeutendsten dänischen Philosophen. Kierkegaards und Talleyrands Aussprüche zeigen es bereits: Zeitgeist ist nichts, was es erst seit den 2000ern gibt und Zeitgeist ändert sich auch nicht erst seitdem in steter Unvorhersehbarkeit immer wieder. Was solche Wendungen des Zeitgeistes überlebt, sind Prinzipien, die über Generationen ihren Wert unter Beweis gestellt haben, Prinzipien wie die unseren: religio, scientia und amicitia.
Trotz der Wendigkeit des Zeigeistes ist es notwendig, sich in gewissen Maßen mit diesem zu arrangieren und Möglichkeiten zu suchen, Schritte in neue Richtungen zu wagen. Mindestens genauso wichtig ist es in solchen Prozessen aber, seine Prinzipien nicht unter den Scheffel zu stellen, sondern sich bewusst zu diesen zu bekennen und im Rahmen dieser neue Wege zu finden. Dieser Balanceakt wird mit Sicherheit kein leichter werden, doch mit dem Vertrauen, welches wir nun schon seit 1863 stolz in unsere Prinzipien setzen können, wird dieser Prozess im kommenden Semester erleichtert werden und die verdienten Früchte dieses Vertrauens tragen.
Für die Aktivitas
Jonas Stapelmann, Senior
Oktober
Die Festrede hält u.lb. AH Dr. Stefan Brüggemann, Präside des Inoffiz’ ist u.lb. AH Philipp Nock
November
Dezember
Januar
Februar
Programm herunterladen
Das Programm steht ebenfalls für digitale Kalender (iCal/Outlook/...) zur Verfügung:
Allgemeine Hinweise
Soweit nicht anders angegeben, treffen wir uns zu den Veranstaltungen auf dem Arminenhaus. Gäste sind, außer bei Conventen, immer herzlich eingeladen. Auf die sonst so geschätzte Anwesenheit von Damen müssen wir bei Kneipen leider verzichten.
Ein gemeinsames Mittagessen findet montags bis freitags um 13 Uhr c.t. auf dem Haus statt. Wir bitten um Anmeldung bis 20 Uhr des Vortages. Des Weiteren finden auf dem Haus regelmäßige Fuxenstunden statt. Außerdem sind sonntägige Messbesuche geplant.
Frühere Programme
Die Programme vergangener Semester sind als PDF verfügbar:
318. Vereinssemester (SS 2022)
317. Vereinssemester (WS 2021/22)
316. Vereinssemester (SS 2021)
315. Vereinssemester (WS 2020/21)
314. Vereinssemester (SS 2020)
313. Vereinssemester (WS 2019/20)
312. Vereinssemester (SS 2019)
311. Vereinssemester (WS 2018/19)
310. Vereinssemester (SS 2018)
309. Vereinssemester (WS 2017/18)
308. Vereinssemester (SS 2017)
307. Vereinssemester (WS 2016/17)
306. Vereinssemester (SS 2016)
305. Vereinssemester (WS 2015/16)
304. Vereinssemester (SS 2015)
303. Vereinssemester (WS 2014/15)
302. Vereinssemester (SS 2014)
300. Vereinssemester (SS 2013)
299. Vereinssemester (WS 2012/13)
298. Vereinssemester (SS 2012)
297. Vereinssemester (WS 2011/12)
295. Vereinssemester (WS 2010/11)
294. Vereinssemester (SS 2010)
Zimmer zu vermieten
Wir vermieten Zimmer in Juridicumsnähe an Studenten. Unsere Zimmer sind frisch renoviert und möbliert und kosten warm ab 190 €. Telefon und Internetflatrate mit WLAN sind im Mietpreis enthalten.
Bei Interesse bitte melden unter:
zimmer@kstv-arminia.de